SPIELABENDE

Die Spielabende finden außerhalb der Ferienzeit freitags ab 19 Uhr im Kalandhaus, Am Mönchehof 2, 31061 Alfeld (Leine) statt. Speisen und Getränke dürfen mitgebracht und verzehrt werden.

  

Es folgen Bilder von den Spielabenden.  

 

 

Am Ende eines Spielabends mag es schon 'mal vorgekommen sein, dass sich einige Schachfreunde insgeheim die rhetorische Frage von Aaron Nimzowitsch gestellt haben: Warum musste ich gegen diesen Idioten verlieren? Anderen Schachenthusiasten ist vielleicht das Zitat von Garry Kasparov in den Sinn gekommen: Schach ist geistige Tortur. Michail Tal: Später hatte ich zunehmend Erfolg in entscheidenden Partien, vielleicht, weil ich eine einfache Wahrheit erkannte: nicht nur ich war verwirrt, auch mein Gegner. Savielly Tartakower: Die Fehler sind alle schon auf dem Brett, sie müssen nur noch gemacht werden. Tartakower: Das Schachspiel ist in drei Stufen aufgeteilt: die erste ist, wenn du hoffst, dass du einen Vorteil hast, die zweite, wenn du glaubst, dass du einen Vorteil hast und die dritte, wenn du weißt, dass du verlieren wirst. Tartakower: Der vorletzte Fehler gewinnt die Partie. Tartakower: Es ist immer besser, die Steine seines Gegners zu opfern. Losgelöst von den Meinungen dieser Schachvirtuosen lautet unser Schachmotto: Wissen ist matt! Goethe (Faust): So ist man recht gesinnt, wer überwindet, der gewinnt! Manchmal ist es schlichtweg schwierig, eine bereits gewonnen geglaubte Schachpartie zu gewinnen! Ein Rat von Robert James "Bobby" Fischer: Versuchen Sie, Material zu gewinnen. Was immer der Gegner einem anbietet, sollte man nehmen, es sei denn, man hat einen guten Grund, es nicht zu tun.  

 

Fazit: Schach ist Begeisterung - Intelligenz - Intuition - Kombinationsgabe - Konzentration - Kreativität - Kunst - Leidenschaft - Philosophie - Spannung - Spaß - Spielfreude - Sport - Strategie - Taktik - Variantenberechnung - Wettkampf - Wissenschaft...
Schach ist Schach!